top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

So Bleibt Gefärbtes Haar Gesund

Das Färben der Haare ist eine tolle Möglichkeit, deinen Look zu verändern, dich auszudrücken oder einfach mal etwas Neues auszuprobieren. Egal ob du dich für ein kräftiges Rot, dezente Highlights oder ein weiches Balayage entschieden hast – die richtige Pflege nach dem Färben ist entscheidend, damit dein Haar lebendig und glänzend bleibt.

So Bleibt Gefärbtes Haar Gesund

Haarfarbe kann die Haarstruktur schwächen, besonders wenn Bleichmittel verwendet wird. Aber keine Sorge – gesundes, gefärbtes Haar ist mit ein wenig Liebe und Pflege absolut möglich. Hier ist ein praktischer Leitfaden, wie du dein Haar nach dem Färben optimal pflegst:


1. Das richtige Shampoo und den richtigen Conditioner verwenden

Der erste Schritt zur Pflege nach dem Färben ist die Umstellung auf Produkte, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden. Diese sind meist sulfatfrei, also besonders sanft, und helfen, die Farbe länger zu erhalten.

Achte auf Produkte, die:

  • mit „Farbschutz“ oder „für coloriertes Haar“ gekennzeichnet sind,

  • pflegende Inhaltsstoffe wie Keratin, Arganöl oder Vitamin E enthalten,

  • UV-Schutz bieten – ja, auch dein Haar braucht Schutz vor der Sonne!

Ein kleiner finanzieller Aufwand für gute Produkte macht einen großen Unterschied.


2. Haare nicht zu oft waschen

Tägliches Waschen entzieht dem Haar seine natürlichen Öle und lässt die Farbe schneller verblassen. Versuche, deine Haarwäschen auf alle 2–3 Tage zu beschränken.

Tipp: Bei fettigem Ansatz kann ein gutes Trockenshampoo dein Haar auffrischen, ohne die Farbe auszuspülen.


3. Hitze reduzieren

Zu viel Hitze beim Styling kann das Haar schädigen und die Farbe glanzlos wirken lassen. Verwende Föhn oder Glätteisen möglichst auf niedriger Stufe – und vergiss den Hitzeschutz nicht!

Lass dein Haar außerdem so oft wie möglich an der Luft trocknen. Es dauert länger, aber dein Haar wird es dir danken.


4. Wöchentliche Tiefenpflege

Gefärbtes Haar kann trocken oder brüchig werden. Verwöhne es deshalb einmal pro Woche mit einer reichhaltigen Haarmaske, die Feuchtigkeit spendet und Frizz glättet.

Du findest gute Masken im Fachhandel – oder stell dir eine eigene aus natürlichen Zutaten her:

  • Kokosöl

  • Honig

  • Avocado

Einfach ins feuchte Haar geben, 20–30 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen – dein Haar wird sofort weicher und leichter kämmbar.


5. Haarschutz während des Schlafs

Reibung durch Baumwoll-Kopfkissen kann Haarbruch verursachen – besonders bei empfindlichem, coloriertem Haar. Verwende am besten ein Seiden- oder Satin-Kissenbezug.

Alternativ: Flechte dein Haar locker oder wickle es in ein weiches Tuch, um Verknotungen und Haarbruch zu vermeiden.


6. Sonne und Chlor meiden

UV-Strahlung, Salzwasser und Chlor sind keine Freunde von gefärbtem Haar – sie lassen die Farbe verblassen und trocknen es aus. Trage bei starker Sonne einen Hut oder verwende ein Leave-in-Produkt mit UV-Schutz.

Vor dem Schwimmen: Spüle dein Haar mit Leitungswasser aus und trage einen schützenden Conditioner auf – so nimmt das Haar weniger Chlor auf.


7. Regelmäßig Spitzen schneiden

Alle 6–8 Wochen solltest du deine Spitzen kürzen lassen, um Spliss zu vermeiden und das Haar gepflegt aussehen zu lassen. Auch beim Haaresparen sind regelmäßige Schnitte wichtig, damit das Haar gesund nachwächst.


8. Ausreichend trinken und gesund essen

Gesundes Haar beginnt von innen. Trinke genug Wasser und achte auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen, gesunden Fetten und Vitaminen.

Gute Lebensmittel für gesundes Haar sind:

  • Eier (Biotin)

  • Lachs (Omega-3-Fettsäuren)

  • Blattgemüse (Eisen und Vitamin A)

  • Nüsse und Samen (Zink, Vitamin E)

Dein Haar spiegelt deine allgemeine Gesundheit wider – Selbstfürsorge zahlt sich aus.


9. Farbauffrischungen vom Profi machen lassen

Auch wenn DIY-Verfahren verlockend wirken: Lass dein Haar besser von einem Profi nachfärben. Ein erfahrener Friseur in Bremen kann den Zustand deines Haares beurteilen und die Farbe so schonend wie möglich auffrischen.

Außerdem erhältst du professionelle Pflegeempfehlungen, die zu Hause oft nicht verfügbar sind.


Fazit

Haare zu färben ist eine wunderbare Möglichkeit, dich selbst auszudrücken und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Mit der richtigen Pflege bleibt dein Haar genauso strahlend und gesund wie am Tag des Friseurbesuchs. Behandle es mit Liebe, pflege es regelmäßig – und trage es wie die Krone, die du jeden Tag verdienst.

Wenn du dir professionelle Beratung oder eine frische Farbe wünschst, vereinbare gern einen Termin bei Furkan’s Atelier in Bremen. Dein Haar verdient nur das Beste.


 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

Furkans Atelier - Weserpark 

Hans-Bredow-Straße 19

28307 Bremen

Öffnungszeiten:

Mo-Sa: 10:00-20:00

Furkans Atelier - Überseestadt

Simone-Veil-Straße 11

28217 Bremen

Öffnungszeiten:

Di-Fr: 09:00-18:00

Sa: 09:00-17:00

  • Facebook
  • Instagram

Tel.:  +49 (0) 421 17421720

© 2021 Furkans Atelier 

bottom of page