top of page
  • Facebook
  • Instagram

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Blowout in Salonqualität zu Hause

Aktualisiert: 7. Juli

Dieses glatte, schwungvolle und glänzende Blowout aus dem Salon fühlt sich immer fantastisch an – aber was wäre, wenn du denselben Look auch zu Hause hinbekommst? Mit der richtigen Vorgehensweise ist das einfacher, als du denkst. Du musst kein Profi sein, um Ergebnisse in Salonqualität zu erzielen. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Übung, die passenden Tools und eine klare Schritt-für-Schritt-Routine.

Ein Blowout

In dieser Anleitung zeigen wir dir genau, wie du ein wunderschönes Blowout zauberst, das aussieht, als kämst du gerade frisch aus deinem Lieblingsfriseursalon in Bremen. Mach deine tägliche Haarpflege zu einem echten Wohlfühlmoment voller Selbstbewusstsein.


1. Vorbereitung: Sauberes Fundament schaffen

Der Schlüssel zu einem gelungenen Blowout ist die richtige Basis. Wasch dein Haar zunächst mit einem sanften, sulfatfreien Shampoo und verwende anschließend einen leichten Conditioner, der zu deinem Haartyp passt. Vermeide schwere Spülungen, die die Ansätze beschweren – vor allem, wenn du Volumen willst.

Spüle gründlich aus, um Rückstände zu vermeiden. Nach dem Waschen tupfe dein Haar vorsichtig mit dem Handtuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Vermeide Reiben, um Frizz und Haarbruch vorzubeugen.


2. Hitzeschutz auftragen und entwirren

Bevor du Hitze anwendest, sprühe ein Hitzeschutzspray oder verteile ein Serum auf dem feuchten Haar. Das schützt vor Hitzeschäden und sorgt für ein glatteres Finish. Verwende einen grobzinkigen Kamm oder eine Entwirrbürste und arbeite dich dabei vorsichtig von den Spitzen Richtung Ansatz vor.

Jetzt kannst du auch eine leichte Volumenmousse oder eine glättende Creme auftragen – je nachdem, ob du mehr Fülle oder ein besonders glattes Ergebnis möchtest.


3. Abteilen und Klemmen für bessere Kontrolle

Das Abteilen der Haare in Sektionen ist ein echter Game-Changer. Teile dein Haar in vier bis sechs handliche Partien und fixiere sie mit Clips. Föhne zuerst die unteren Schichten und arbeite dich nach oben vor. Kleinere Partien sind einfacher zu kontrollieren und sorgen für gleichmäßigere Ergebnisse.

Diese Abteiltechnik wird auch von Stylist*innen in einem Friseursalon in Bremen angewendet, um präzise und langanhaltende Blowouts zu kreieren. Wenn jede Partie die nötige Aufmerksamkeit bekommt, sieht das Ergebnis deutlich professioneller aus.


4. Die richtigen Tools und Techniken verwenden

Professionelle Geräte machen einen großen Unterschied. Wähle einen hochwertigen Föhn mit verschiedenen Temperaturstufen und einer Zentrierdüse. Diese Düse bündelt den Luftstrom, reduziert Frizz und sorgt für mehr Glanz. Ergänze den Föhn mit einer Rundbürste, die zu deiner Haarlänge passt – kleinere Bürsten für kurzes Haar, größere für langes.

Ziehe beim Föhnen jede Sektion straff mit der Bürste und leite die warme Luft vom Ansatz bis in die Spitzen. Achte darauf, den Luftstrom immer nach unten zu richten, um die Schuppenschicht anzulegen und Glanz zu erzeugen.


5. Den Kaltluft-Knopf nicht vergessen

Nachdem dein Haar trocken und gestylt ist, fixiere jede Partie mit einem Schuss kalter Luft. Das hilft, die Form zu fixieren und das glatte Finish zu verstärken. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – er verlängert die Haltbarkeit deines Blowouts.

Für mehr Volumen am Ansatz kannst du Klettwickler verwenden oder die Ansätze mit den Fingern anheben – das imitiert perfekt die Ergebnisse eines Friseursalons in Bremen. Du kannst auch den Kopf kurz über Kopf halten und kalte Luft hineinföhnen, um den natürlichen Schwung zu fixieren.


6. Mit Glanz und Halt abschließen

Verteile eine kleine Menge eines leichten Serums oder Glanzsprays in den Längen und Spitzen. Das bändigt fliegende Härchen und verleiht deinem Blowout einen gesunden, glänzenden Look. Vermeide es, zu viel Produkt am Ansatz zu verwenden, um dein Haar nicht zu beschweren.

Für zusätzlichen Halt sorgt ein leichter Sprühnebel eines flexiblen Haarsprays – so bleibt alles an Ort und Stelle, ohne steif zu wirken.


7. Dein Blowout tagelang bewahren

Das Beste an einem Blowout in Salonqualität zu Hause? Du kannst ihn mehrere Tage lang genießen. Um den Look zu bewahren, schlaf auf einem Seidenkissenbezug oder wickle dein Haar locker in ein Seidentuch. Das reduziert Reibung und beugt Frizz über Nacht vor.

Am zweiten oder dritten Tag kannst du Trockenshampoo am Ansatz verwenden, um überschüssiges Öl zu absorbieren und dein Styling aufzufrischen. Mit ein paar schnellen Handgriffen mit Rundbürste und Föhn kannst du dein Blowout reaktivieren, ohne komplett von vorn zu beginnen.


Warum Furkans Atelier für deine Haarreise wählen?

Im Furkans Atelier geht es uns nicht nur ums Haare-Stylen – wir wollen dein gesamtes Erlebnis aufwerten. Mitten in Bremen verbinden wir Leidenschaft, Innovation und erstklassige Pflege, um dir zu helfen, deine Haarziele zu erreichen.

Individuelle Beratung: Wir hören dir zu, analysieren dein Haar und kreieren Styles, die zu deiner Persönlichkeit und deinem Lebensstil passen.

Hochwertige Produkte: Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte, salonexklusive Produkte, die dein Haar nähren und schützen – ohne Kompromisse.

Trendy & Zeitlos: Ob moderner Blowout oder klassischer Schnitt – unsere Stylist*innen sind stets auf dem neuesten Stand und beherrschen sowohl aktuelle Techniken als auch zeitlose Looks.


Wir glauben: Schönes Haar beginnt mit fachkundiger Beratung und der richtigen Pflege – beides findest du bei uns im Überfluss.


Abschließende Gedanken

Ein Blowout in Salonqualität zu Hause ist absolut machbar. Mit den richtigen Techniken, Tools und etwas Hingabe kannst du dir jederzeit diesen glatten, schwungvollen und gepflegten Look zaubern.

Und falls du Lust auf eine Auffrischung, einen neuen Schnitt oder eine persönliche Stylingberatung hast, steht dir das Team von Furkans Atelier jederzeit zur Seite. Vereinbare einfach deinen Termin – und lass uns gemeinsam das volle Potenzial deiner Haare entfalten.


 
 
 

Comentários


Não é mais possível comentar esta publicação. Contate o proprietário do site para mais informações.
bottom of page